09.11.2025
Halloween ist vorbei, aber der Kürbis dekoriert noch die Fensterbank? Warum nicht eine leckere Suppe daraus machen? Wir lieben diesen Herbstklassiker: die Kürbissuppe!
Mit diesen kleinen Tricks sparst Du Dir Zeit:
- Verwende einen Hokkaido-Kürbis, der muss nicht geschält werden.
- Damit das Zerteilen des Kürbisses nicht so mühsam ist, wird der Gute einfach im Ofen vorgegart und ist dann butterweich, wenn es ums Zerkleinern geht. Außerdem riecht die Küche fein nach den Kürbisröstaromen, während die restlichen Zutaten vorbereitet werden.
- Ein kraftvoller Pürierstab hilft Dir, rasch die perfekte Konsistenz zu erreichen. (Fun Fact: Meist bleibt mir selbst mit dem besten Pürierstab mindestens ein Karottenstückchen in der Suppe erhalten. Schicksal? Tradition? Ein Running Gag? Man weiß es nicht. Ich nehme es inzwischen mit Humor - wer das Karottenstück in seinem Teller findet, ist der Kürbiskönig!)
Zutaten für 6 Personen:
- 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis
- 500 g Karotten
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Pflanzenöl
- ca. 1 l Gemüsebrühe (Instant)
- 1 EL gelbe Currypaste
- 3 Kaffirlimettenblätter
- ½ l Kokosmilch
- Salz
- frischer Pfeffer
Zubereitung:
- Ofen vorheizen auf 180° Ober-/Unterhitze. Den Kürbis unter Wasser abbürsten, anschließend halbieren. Strunk und Kerne entfernen. Mit den Schnittflächen nach unten auf ein Backblech für 30-40 Minuten in den Ofen geben, bis er weich ist.
- In der Zwischenzeit Karotten schälen und in Scheiben schneiden, Ingwer schälen und würfeln, Knoblauch schälen.
- Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen. Karottenscheiben und Ingwerwürfel anbraten, Knoblauch dazupressen.
- Mit Gemüsebrühe aufgießen. Die Kaffirlimettenblätter und die gelbe Currypaste einrühren und abgedeckt bei schwacher Hitze 15 Minuten lang köcheln lassen.
- Die Kaffirlimettenblätter herausfischen.
- Den gegarten Kürbis würfeln und zusammen mit der Kokosmilch in den Topf geben.
- Alles aufkochen lassen und die Suppe fein pürieren.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Fertig ist das leckere Herbstgericht! Garnieren kannst Du es mit gerösteten Kürbiskernen und Koriandergrün. Dazu reichst Du Croutons oder geröstetes Knoblauchbrot. Wenn Du die Suppe als Vorspeise servierst, passt als Hauptgang beispielsweise Flammkuchen - ein weiterer Klassiker der feinen Herbstküche. Oder wie wäre es mit Bratäpfeln hinterher als süßen Kontrast?
Gutes Gelingen und guten Appetit!

















